E-Mail


Update

30.1.2025 – Aktuell gibt es wieder eine solche Störung, wie im September 2024. Das De-Listing ist bei Microsoft beantragt.

31.1.2025 – Inzwischen ist auch die Rückmeldung von Microsoft eingegangen, dass ein De-Listung innerhalb von 24-48 Stunden erfolgt.

Ich habe überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, einen eigenen Mailserver nur zum Versenden von E-Mails an Microsoft-Nutzer (hotmail.com, hotmail.de, live.com, outlook.de,..) in einem anderen Rechenzentrum zu betreiben (ausschlaggebend für das Listing war ja die schlechte Reputation des Rechenzentrums). Dazu habe ich mir die Reputationsangaben für einige Anbieter für den heutigen Tag (31.1.2025) angesehen:

  • Hetzner – Spamscore 15.1
  • Hosteurope/Godaddy.de – Spamscore 20
  • Strato – Spamscore 59,9
  • Netcup – Spamscore 82
  • IONOS – Spamscore 82.6

Insgesamt eher ein ernüchterndes Ergebnis, da alle Anbieter entweder auch auf UCE-Level 3 gelistet waren oder kurz davor standen. Ich werde das Thema noch etwas beobachten müssen.

[Update]Die Zustellung von E-Mails zu Diensten wie Hotmail.com ist derzeit gestört

28. Setember 2024

Aufgrund einer Einordnung des IP-Netzblockbetreibers auf einer Blacklist wurde unser Mailserver als Kollateralschaden auch betroffen. Der Mailserver selber wurde zwar nicht für die Einlieferung von SPAM Mails oder anderen schädlichen E-Mails markiert, jedoch existiert in dem Netzblock des Providers ein Problem weswegen der gesamte IP-Adressbereich als kritisch angesehen wurde und als Bereich dem UCEPROTECT-Level3 der UCE Blacklists hinzugefügt wurde.

Daraus ergeben sich Probleme bei der Auslieferung von E-Mails an Betreiber, die diesen Sicherheitslevel verwenden. Ein großer Anbieter, bei dem es daher aktuell zu Auslieferungsproblemen führt, ist Microsoft (z.b. Mails an Outlook.com oder Hotmail.com). Über das Blacklisting-Formular von Microsoft wurde bereits ein Delisting für die IP-Adresse des Mailservers beauftragt.

Inzwischen gab es eine Rückmeldung, dass ein Delisting in den nächsten 24-48 Stunden erfolgen soll

29.9.2024 – Microsoft Support

Die Störung ist behoben. Inzwischen kann der Mailverkehr in Richtung Microsoft-Plattformen wieder wie gewohnt ohne Hindernisse aufgenommen werden.

30.09.2024 13:00 Uhr

Die Level UCEPROTECT-Level1 und UCEPROTECT-Level2 in dem sich die IP-Adresse des Mailservers befindet (bzw. Level 1 zeigt konkret auf die Adresse) sind nicht betroffen; daher gibt es keine Probleme mit Anbietern, die Blacklists auf diesen Ebenen verwenden.

Eine Zeit lang wurde auf dem lokalen Mailserver die UCEPROTECT-Level3 Liste ebenso als Blacklist verwendet. Diese Konfiguration hatte zu erheblichen Problemen bei der Annahme von E-Mails geführt, weswegen auf Level 1 umgestiegen wurde.

https://uptime.zlauf.de/status/zits


Fingerabdruch SSL Zertifikat

zulauf it solutions – Neues SSL Zertifikat

Seit heute heute gibt es ein neues SSL Zertifikat für E-Mail (SMTP, IMAP, POP3-SSL) und für Webmail webmail.zulauf-online.de bzw. weitere Web-Dienste.

 

Zertifikatsaussteller:

StartCom Class 1 Primary Intermediate Server CA,
StartCom Ltd.
http://www.startssl.com/

Gültigkeit:

18.1.2016 – 18.1.2018

Fingerabdruch SSL Zertifikat

Fingerabdruck SSL Zertifikat


Anpassen des Maildir Layout bei Froxlor

In der aktuellen Froxlor Version hat sich das Verzeichnislayout für Domains/Mails geändert (auch gegenüber dem alten SysCP-Layout).

Anstelle des alten Layout :

/Webroot / Froxlor-User / User@Domain.de /

werden die Mailboxen jetzt nach dem Muster:

/Webroot / Froxlor-User / Domain.de / User /

angelegt.

Ändern kann man diese Einstellung in der Zeile 476 der Datei customer_email.php:

 

"maildir" => $userinfo['loginname'] . '/' . $email_full . "/",

Der ganze Block sieht dann entsprechend so aus :
 

$params = array(
                 "cid" => $userinfo['customerid'],
                 "email" => $email_full,
                 "username" => $username,
                 "password_enc" => $cryptPassword,
                 "homedir" => Settings::Get('system.vmail_homedir'),
                 "maildir" => $userinfo['loginname'] . '/' . $email_full . "/",
                 "uid" => Settings::Get('system.vmail_uid'),
                 "gid" => Settings::Get('system.vmail_gid'),
                 "domainid" => $result['domainid'],
                 "quota" => $quota,
                 "imap" => $userinfo['imap'],
                  "pop3" => $userinfo['pop3']
                 );


Fingerprint

zulauf it solutions – Neues SSL Zertifikat

 

Seit heute heute gibt es ein neues SSL Zertifikat für E-Mail (SMTP, IMAP, POP3-SSL) und für Webmail http://webmail.zlauf.de bzw. weitere Web-Dienste.

 

Zertifikatsaussteller:

StartCom Class 1 Primary Intermediate Server CA,
StartCom Ltd.
http://www.startssl.com/

OCSP: URI: http://ocsp.startssl.com/sub/class1/server/ca
CA-Aussteller: URI: http://aia.startssl.com/certs/sub.class1.server.ca.crt

 

Gültigkeit:

5.2.2014 – 5.2.2015

Fingerprint

Fingerprint StartCom SSL Zertifikat


zulauf it solutions – Neues SSL Zertifikat 2011-2013

Seit heute heute gibt es ein neues SSL Zertifikat für E-Mail (SMTP, IMAP) und für Webmail http://webmail.zlauf.de bzw. weiter Web-Dienste. Eigentlich wäre das alte Zertifikat erst nach einem Jahr abgelaufen – bedingt durch höhere Sicherheitsanforderungen (2048 Bit Schlüssel) seitens CACert habe ich die Zertifikate sofort erneuert. Das neue Zertifikat ist […]